Ausnahmsweise wird heute einmal ein Geheimtipp verraten. Das versuche ich sonst zu vermeiden, damit diese Geheimtipps bleiben. Bei der kleinen Hütte am Mittersee im Dreiseengebiet ist das Verraten aber ok, denke ich, denn da sie nicht mit dem Auto erreichbar ist, wird es nie „zu voll“ sein, oder nur selten. Sie hat zudem nur im Winter geöffnet, bietet für Winterwanderer und Langläufer im Dreiseengebiet endlich eine Einkehrmöglichkeit, die man im Sommer (ein wenig) vermisst.

Erreichbar ist die Mittersee Alm vom Parkplatz am Weitsee aus oder vom Mittersee Parkplatz, die Loipe führt direkt daran vorbei. Je nach Schneelage, je nach Zugefrorenheit des Sees ist die Hütte besser oder schlechter zu erreichen. Die Parkplätze sind nicht immer frei geräumt!
Jedenfalls bietet die Hütte am Mittersee einen perfekten Sonnenplatz im Dreiseengebiet, das an vielen Stellen im Winter den ganzen Tag im Schatten liegt und eisig kalt ist. Für mich ein idealer Platz für den Feierabend Kaffee auf dem Weg zwischen Arbeit und Wohnung, je nachdem wie früh ich Feierabend machen kann.

Zu essen gibt es Kleinigkeiten wie Kuchen oder Suppe, wem der Geschmack bekannt vorkommt: ja, es sind die selben Wirtsleute, die im Sommer die Schwarzachenalm bewirtschaften. Die wissen halt, wo es schön ist, und in der freundlichen ruhigen Atmosphäre am Mittersee wie auf der Schwarzachenalm schmeckt jeder Kaffee, jedes Käsebrot gleich drei mal so gut, mindestens.

Im Sommer ruht die Mitterseehütte recht einsam am Ufer des Mittersees, manchmal sieht man Wanderer, die ihre selbst mitgebrachte Brotzeit hier in der Sonne verspeisen. Das ist dann eine ganz andere Welt, verglichen mit dem Winter. Ein besonderer Platz ist es immer, ob im Wintertrubel oder im Sommerschlaf.

Der Chiemgau geht essen ~ Infos zum Restaurant
Es gibt weder Website noch Adresse. Am Ufer des Mittersees halt, zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl, im Dreiseengebiet.