in neuseeland muessen die autos alle 6 monate zum tüv. WOF=warranty of fitness heisst das hier. testen ist billig, kostet 30 dollar. die jungs in der werkstatt in amberley kannten mich schon, mein schlitten brauchte neulich ein bisschen klebe um ein loch im kuehler zu reparieren, hat 10 dollar gekostet. gestern also der grosse test – und durchgefallen! autos sollen funktionieren und nicht fuer sorgen sorgen. es ist irgendein teil an der lenkung, was lose ist, und was heute hoffentlich aus christchurch angeliefert wurde. morgen dann also die naechste reparatur und der naechste versuch fuer die plakette. die hier ein aufkleber an der windschutzscheibe ist.
und falls der schlitten doch durchfallen sollte, dann ueberzeuge ich meinen jetzigen arbeitgeber einfach davon, dass er mir fuer die naechsten wochen das hier ausleihen sollte:
Hi Steffi! Cooles Gefährt! ;) Schön, mal wieder was von Dir zu lesen!
Habe gerade ein Blog entdeckt, das dich vielleicht interessieren könnte:
http://erneuseeland.blogspot.com/
Servus aus der Heimat. ;)
Alle 6 Monate? Das ist oft. Und hier wird wegen des Zweijahresrhythmusses (dieses Wort liest sich merkwürdig) gejammert! :D
nur bei regen bestimmt nicht das beste mobil, oder?
Pingback: Düsiblog
Bin gerade über Matthias zu deinem Blog gekommen. Bist ja ganz in meiner Nähe ;-) Ich wohne in Melbourne. Sollte es dich mal hierher verschlagen, sag Bescheid!
LG
Fudge
Wie alle 6 Monate? nun dann kann ja nix kaputt gehen :)